02196 - 82525
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Roman Gnielinski
    • Gabriela Probierz
    • Daniela Kotter
    • Petra Hedtrich
    • Alisha Stock
    • Unsere Partner
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Traditionelle chinesische Medizin
  • Leistungsspektrum
    • Beratung
      • Beratung Kinderwunsch
      • Beratung Hormonkosmetik
      • Beratung Wechseljahrsbeschwerden
    • Allgemeine Leistungen
      • Hormondiagnostik
      • Impfungen
      • Krebsnachsorge
      • Brust-Ultraschall
      • Vaginal-Ultraschall
    • Verhütung
      • Spiraleneinlage und -lagekontrolle
    • Schwangerenvorsorge
      • Blutzuckerbelastungs-Test
      • Cytomegalie-Test
      • Streptokokken-Test
      • Toxoplasmose-Test
      • 3D/4D-Ultraschall
    • Krebsvorsorge
      • Brust-Ultraschall
      • Dünnschichtzytologie
      • HPV-Diagnostik
      • HPV-Impfung
      • Immunologischer Stuhltest
      • NMP22-Test
      • Vaginal-Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung
      • Chlamydien-Test
      • Ernährungsberatung
      • GenDiät (Meta-Check)
      • Rimkus-Hormontherapie
      • IMT-Messung
      • Phytotherapie
      • Reisemedizinische Beratung / Impfung
    • Ästhetische Medizin
      • Faltenbehandlung
      • Faltenunterspritzung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Fruchtbarkeitsrechner
      • Kalorienbedarfsrechner
      • Kalorienverbrauchsrechner
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Roman Gnielinski
    • Gabriela Probierz
    • Daniela Kotter
    • Petra Hedtrich
    • Alisha Stock
    • Unsere Partner
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Traditionelle chinesische Medizin
  • Leistungsspektrum
    • Beratung
      • Beratung Kinderwunsch
      • Beratung Hormonkosmetik
      • Beratung Wechseljahrsbeschwerden
    • Allgemeine Leistungen
      • Hormondiagnostik
      • Impfungen
      • Krebsnachsorge
      • Brust-Ultraschall
      • Vaginal-Ultraschall
    • Verhütung
      • Spiraleneinlage und -lagekontrolle
    • Schwangerenvorsorge
      • Blutzuckerbelastungs-Test
      • Cytomegalie-Test
      • Streptokokken-Test
      • Toxoplasmose-Test
      • 3D/4D-Ultraschall
    • Krebsvorsorge
      • Brust-Ultraschall
      • Dünnschichtzytologie
      • HPV-Diagnostik
      • HPV-Impfung
      • Immunologischer Stuhltest
      • NMP22-Test
      • Vaginal-Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • ABI-Messung
      • Chlamydien-Test
      • Ernährungsberatung
      • GenDiät (Meta-Check)
      • Rimkus-Hormontherapie
      • IMT-Messung
      • Phytotherapie
      • Reisemedizinische Beratung / Impfung
    • Ästhetische Medizin
      • Faltenbehandlung
      • Faltenunterspritzung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis
      • Fruchtbarkeitsrechner
      • Kalorienbedarfsrechner
      • Kalorienverbrauchsrechner
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern

Die Verfügbarkeit von Mikronährstoffen im Alter

Der Alterungsprozess beeinflusst den Bedarf an Mikronährstoffen und ihre Aufnahme nach dem Essen. Ein Mangel an Mikronährstoffen ist bei Älteren verbreitet (v. a. hinsichtlich Vitamin B12, Vitamin D und E sowie Folsäure) und erhöht das Risiko u. a. für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Bisher war unklar, wie schnell und in welchem Ausmaß Mikronährstoffe bei älteren Menschen ins Blut gelangen.

Im Rahmen einer Studie in Deutschland gingen Wissenschaftler der Frage nach, wie sich der Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen mit zunehmenden Lebensjahren verändert. Die Bioavailability of Micronutrients in Elderly (BioMiEL)-Studie untersuchte die alters- und zeitabhängige Geschwindigkeit und das Ausmaß, mit der bestimmte Mikronährstoffe nach einer Interventionsmahlzeit bzw. einem Nahrungsergänzungsmittel ins Blut gelangen.

Die Studie schloss 43 gesunde Personen ein, darunter 21 junge (Durchschnittsalter: 26,9 Jahre) und 22 ältere Männer und Frauen (Durchschnittsalter: 66,8 Jahre). Die Wissenschaftler analysierten die Basiskonzentrationen verschiedener Nährstoffe im Blut der Teilnehmer. Anschließend erhielten die Teilnehmer eine Testmahlzeit (mikronährstoffreicher Brotaufstrich auf zwei Scheiben Weizentoast und einem Smoothie). Die Veränderungen der Nährstoffkonzentrationen wurden über sechs Stunden im 90-Minuten-Takt gemessen.

Die Studienergebnisse zeigten höhere Zink-Grundkonzentrationen im Serum in der jungen Gruppe, wohingegen Kupfer, Selen, das Kupfer-Zink-Verhältnis, Vitamin D und Vitamin E (α- und γ-Tocopherol) bei den älteren Teilnehmern höher waren. Bei Eisen gab es keine altersbedingen Unterschiede in den Basiskonzentrationen. Altersbedingte Unterschiede nach dem Verzehr der Testmahlzeit wurden bei Selen, Kupfer und Iod aufgezeigt. Die Variabilität, d. h. die dynamischen Veränderungen der Mikronährstoffkonzentrationen im Blut, von Zink und Vitamin C nach dem Essen wies eine deutliche Abhängigkeit von der Zeit, jedoch nicht vom Alter auf.

Laut Studienautoren ist jedoch die Individualität für den größten Teil der Varianz als Erklärung heranzuziehen. Für Vitamin A (Retinol) und α-Tocopherol konnten weder zeit- noch altersabhängige Unterschiede festgestellt werden. Die Variabilität von γ-Tocopherol nach der Mahlzeitenaufnahme zeigte ebenfalls keine altersspezifischen Unterschiede. Bei Eisen gab es nach dem Essen erhebliche Veränderungen der Mikronährstoffkonzentrationen im Blut, vornehmlich bei älteren Teilnehmern.

Die Studie liefert grundlegende Erkenntnisse zur postprandialen Verfügbarkeit von Mikronährstoffen (im Serum und Plasma) und betont die Bedeutung zusätzlicher Forschungsarbeiten, um ein tiefgreifendes Verständnis zu erlangen. Laut der Studienautoren liefern diese Ergebnisse weiterhin erste Ansatzpunkte für die Implementierung zielgerichteter Maßnahmen zur Vorbeugung und Milderung von Mikronährstoffmängeln bei älteren Menschen sowie zur Unterstützung einer optimalen Gesundheit und des Wohlbefindens während des gesamten Lebensverlaufs.

Pellowski, D. et al.
Postprandial Micronutrient Variability and Bioavailability: An Interventional Meal Study in Young vs. Old Participants.
Nutrients 2/2024; 16(5): 625.

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Dr. med. Roman Gnielinski
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Carl-Leverkus-Str. 7
42929 Wermelskirchen

Telefon: 02196-82525
Telefax: 02196-6485

Unsere Praxis bleibt in der Zeit vom 14.07. bis 04.08.2025 geschlossen

Liebe Patientinnen,

in der Zeit vom 14.07. bis 04.08.2025 bleibt unsere Praxis geschlossen.

Die Vertretung in dieser Zeit übernehmen

  • Dr. med. Bernd Baase, Hochstraße 62 in 51688 Wipperfürth, Telefon 02267 4184
  • Dr. med. Christiane Kox, Telegrafenstraße 24 in 42929 Wermelskirchen, Telefon 02196 1844 

In der Zeit vom 14.07. bis 18.07.2025 übernimmt ebenfalls die Vertretung

  • Dr. med. Athanasios Giogezas, Hauptstr. 57 in 51399 Burscheid, Telefon 02174 5177

und weiterhin in der Zeit vom 14.07. bis 15.07.2025 

  • Dr. med.Roxana Richter, Montanusstr. 3, 81399 Burscheid, Telefon 02174 2777

Bei akuten Beschwerden am Abend, am Wochenende und an Feiertagen kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder bei Notfällen den Rettungsdienst (Tel. 112)

Ab dem 05.08.2025 freuen wir uns, Sie wieder zu den gewohnten Zeiten in der Praxis begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße

Ihr Dr. Roman Gnielinski

Sprechzeiten

Montag und Dienstag 
08.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 18.00 Uhr

Freitag
08.00 - 12.00 Uhr

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(2196)82525
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz